Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseitecoach | zur Startseitemeya und pav | zur StartseiteNat | zur StartseiteBannerbild | zur Startseitesonne | zur StartseiteSchloss | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Was bedeutet Pferdegestützt & Systemisch im Personal Coaching?

Personal Coaching hilft Menschen, sich selbst besser zu verstehen und daraus weitere Entwicklungsschritte zu gehen. Im systemischen Coaching wird nicht nur die Person selbst, sondern auch das Gefüge in und um ihn (innere Anteile, Beziehungen, Rollen) mitberücksichtigt.

 

Das pferdegestützte Coaching ist eine gesteigerte Form dieser Begleitung, da Pferde auf Präsenz unverfälscht reagieren. Mit ihrer authentischen Reaktion zeigen Pferde an, ob das Gesagte mit dem Gelebten übereinstimmt oder widerspricht und erleichtern so dem Klienten den Übergang zwischen dem Unterbewussten und dem Bewusstsein zu erkennen. Diese Wirkungsweise nennt sich „spiegeln“ und ist wissenschaftlich belegt von der Uni Heidelberg. 

 

Pferde folgen Energie, sind feinfühlig & achtsam, deshalb als Co-Coaches der perfekte Begleiter um direkt in die Tiefe zu kommen, um Menschen bei der Persönlichkeitsentwicklung und Potenzialentfaltung zu unterstützen. Es handelt sich hierbei aber um keine Therapie oder einen Therapieersatz! Begleitend zu einer Therapie kann es durchaus den Prozess unterstützen.

 

Was ist es bei dir, das dich aktuell oder schon seit langem immer wieder beschäftigt in deinem Leben? Gibt es ein bestimmtes Ziel, ein sogenanntes Problem oder ein spezielles Thema, das Du gerne einmal anders als gewöhnlich betrachten möchtest? Von Seiten, die du nie für möglich gehalten hättest?

 

Manchmal ist die Lösung gar nicht so abstrakt, wie man sie oft durchdenkt… wir agieren zu 95% aus unserem Unterbewusstsein heraus, lass uns gemeinsam die Dinge, die dich wirklich beschäftigen an die Oberfläche bringen und sei gespannt wie dich dieses Ereignis verändern kann.

 

 unmöglich 


Und so läuft ein Coaching bei mir ab:

Bei einem Telefonat klären wir, was genau Du auf dem Herzen hast und machen einen Termin.

Dann überlegen wir, wo wir uns am liebsten treffen wollen. Da wir uns nur draußen aufhalten werden, bitte ich um wettergerechte Kleidung und vor allem festes Schuhwerk zu deiner Sicherheit.

 

Plane dir dafür bitte 1 – 2 Std. ungestörte Zeit ein, denn es ist immer schwierig vorauszusagen, wie lange ein Coachingprozess wirklich dauern wird.

Am Termin schauen wir uns zuerst noch einmal den Ist-Stand des Themas in einem Vorgespräch direkt am Stall an, danach gehen wir auf die Koppel und ich begleite dich dort mit verschiedenen Fragen und Aufgaben. 

 

Es kann durchaus sein, dass die Ausstrahlung eines bestimmten Pferdes dabei direkt auf die wirkt oder es sind auch die Tiere, die selbst erspüren, welche Verbindung besteht und wer sich freiheitlich mit einbringen möchte.

 

Am Ende fassen wir das Erfahrene zusammen und finden Strategien, wie Du es auch in Zukunft in den Alltag transformieren kannst. Damit auch der weitere Prozess im Alltag nicht unbegleitet bleibt, findet ca. 14 Tage später nochmals eine kurze Nachbereitung am Telefon statt.  

 

Da verschiedene Themen unterschiedlich stark auf die Psyche bzw. das Unterbewusstsein wirken, gibt es Angelegenheiten, die in mehreren Coachings differenziert bearbeitet werden und welche, die durch eine Sitzung aufgelöst werden können.

 

Ich halte eine Pause von ca. 4 Wochen zwischen den Coachings sinnvoll, da die angestoßenen Prozesse weiterlaufen und auch etwas Zeit benötigen um sich im Unterbewusstsein neu zu strukturieren.

 

 Pavaneh 

 

 

Coaching im Sallenbusch

Coaching im Siedental

Coaching ohne Pferde

Coachingretreat in Portugal